Zum Inhalt springen
24.05.2024

Mixed-Team wird WM-Fünfter

Das deutsche Team bekam die Chance auf Bronze. Gegen Georgien verlieren sie jedoch und werden WM-Fünfte.

Birgit Arendt

Foto: Lorraine Hoffmann

Die IJF hat dem Protest des DJB stattgegeben, dass das Team aus Korea wegen eines Regelverstoßes im Hauptrundenkampf gegen Usbekistan hätte disqualifiziert werden müssen und somit das deutsche Team kampflos in den Kampf um Bronze eingezogen wäre. Damit setzt die IJF ihr strenges Regelwerk konsequent um, was in diesem Fall zum Vorteil für das deutsche Team war.

Die endgültige Entscheidung kam sehr spät und damit kamen die Athleten erst 20 Minuten vor dem Kampf in die Halle zurück. Die Zeit zum Aufwärmen war sehr kurz. 

Johannes Frey wurde gleich in der ersten Aktion mit Hansoku-make bestraft. Pauline Starke erkämpft nach 30 Sekunden Waza-ari und arbeitet auch weitere gute Situationen heraus. In der letzten Minute gleicht die Georgierin aus, Pauline Starke bekommt aber kurz vor Ende des Kampfes die dritte Strafe.

Jano Rübo muss nach eineinhalb Minuten Waza-ari einstecken und kommt sofort in eine Festhalte, aus der er sich nicht mehr befreien kann. Damit steht es 3:0 für Georgien. Giovanna Scoccimarro dominiert den Kampf und wirft auf die letzte Sekunde Waza-ari. 

Johann Lenz hat einen kurzen WM-Auftritt. Bereits nach zehn Sekunden fiel er auf Ippon.

Damit verliert das deutsche Team den Kampf um Bronze mit 4:1 und wird WM-Fünfter.

Bei den Weltmeisterschaften erzielten die deutschen Athleten eine Goldmedaille für Anna-Maria Wagner, Bronze für Mascha Ballhaus sowie Platz 5 für Igor Wandtke und Platz 7 für George Udsilauri.

„Diese Weltmeisterschaften standen unter dem besonderen Aspekt in Richtung Olympia Paris 2024. Wichtig war, entsprechende Nominierungsleistungen zu erbringen und auch die interne Auswahl zu treffen, um den jeweils richtigen Sportler für Olympia zu nominieren“, sagt Sportdirektor Hartmut Paulat. „Insgesamt muss man einschätzen, dass Anna-Maria Wagner mit WM-Gold und Mascha Ballhaus mit Bronze sehr, sehr gute und ansprechende Leistungen gezeigt haben. Darüber hinaus haben wir bei den Männern gegenüber den vergangenen Jahren erstmals wieder Ergebnisse im Platzierungsfeld mit Platz 5 und 7 gehabt. Hier haben wir eine kleine Steigerung“, wertet er die Ergebnisse der Weltmeisterschaften in Abu Dhabi. „Richtung Olympia werden wir nun alle Kräfte bündeln, damit uns eine gute Vorbereitung gelingt und wir mit entsprechenden Startern im Einzel und im Team vertreten sind.“

Title

Title