Zum Inhalt springen

Wertekampagne

Ob Hilfsbereitschaft, Respekt, Wertschätzung, Mut oder Freundschaft – unsere Gemeinschaft basiert auf starken Werten. Und das nicht nur auf der Judomatte, sondern überall im Leben. 2024 werden Judowerte noch stärker in den Mittelpunkt gerückt. Ziel ist es, so zur Demokratisierung im Sport UND in der Gesellschaft beizutragen. Jeden Monat werden wir einen Judowert herausstellen.

 

Helft uns dabei, den Wert des Monats zu kommunizieren und nach außen zu tragen. Wir stellen euch die Grafiken zur Verfügung und ihr könnt sie auf eurer Website und den Social Media-Kanälen integrieren: https://tinyurl.com/Judowertekampagne.

 

 

Wert des Monats Juni: Mut

Der Judowert Mut des Deutschen Judo-Bundes (DJB) stellt eine zentrale Tugend im Judo dar, die weit über den sportlichen Kontext hinausgeht. Mut im Judo bedeutet nicht nur, sich im Wettkampf körperlich zu behaupten, sondern umfasst auch den geistigen und emotionalen Bereich.

Im Judo bedeutet Mut, die Bereitschaft zu haben, sich neuen Herausforderungen zu stellen und die eigenen Grenzen zu überwinden. Dies kann bedeuten, eine neue Technik zu erlernen, gegen einen stärkeren Gegner anzutreten oder nach einer Niederlage wieder aufzustehen und weiterzumachen. 

Gib dich niemals auf, auch nicht bei einer drohenden Niederlage oder bei einem scheinbar übermächtigen Gegner.

Mut zeigt sich auch im respektvollen Umgang mit dem Gegner. Ein Judoka muss den Mut haben, fair zu kämpfen, selbst wenn der Sieg durch unsportliches Verhalten einfacher zu erreichen wäre. Der Respekt vor dem Gegner und der Mut zur Fairness sind essenzielle Aspekte der Judo-Philosophie, die der DJB vermittelt.

Darüber hinaus leben viele Judoka den Wert Mut sowohl auf der Matte als auch im Alltag. Dies kann bedeuten, in einer kritischen Situation einzugreifen, anderen zu helfen oder für die eigenen Überzeugungen einzustehen, auch wenn dies unangenehm oder riskant sein mag. Diese Judowerte des DJB werden nicht nur im Dojo, sondern auch im täglichen Leben angewendet werden, um einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Mut ist die Fähigkeit, trotz Angst oder Schwierigkeiten zu handeln. Dies unterstreicht die Idee, dass Mut nicht die Abwesenheit von Angst ist, sondern die Fähigkeit, trotz dieser Angst entschlossen und mit einem klaren Ziel vor Augen zu handeln.

Was bedeutet für euch Mut?

Lasst uns gerne einen best practice-Bericht, bestenfalls mit einigen Fotos zukommen du wir veröffentlichen ihn auf unserer Website. Gerne könnt ihr EURE Geschichte zum Thema Mut auch auf euren Social Media-Kanälen erzählen und uns markieren.

Der Deutsche Judo-Bund setzt sich daher dafür ein, diese wichtige Eigenschaft zu fördern. Denn letztendlich ist Mut nicht nur ein Wert, sondern eine Einstellung, die den Geist des Judosports verkörpert.

Title

Title