Zum Inhalt springen
17.11.2023

EM U23 in Potsdam: Fünfte Plätze für Jano Rübo und Viktoria Folger

Viktoria Folger von den Sportfreunden Kladow (bis 63 kg) und Jano Rübo vom SSF Bonn (bis 73 kg) belegten am ersten Tag der U23-Europameisterschaften in der Potsdamer MBS-Arena fünfte Plätze.

Auf siebte Plätze kamen Chiara Serra von der TSG Backnang (bis 52 kg) und Patrick Weisser vom TuS Bad Aibling (bis 66 kg).

Vor heimischer Kulisse musste sich Viktoria Folger im Kampf um Platz drei gegen Brigitta Varga aus Ungarn geschlagen geben. Auch Jano Rübo verpasste nur knapp den Bronzerang und unterlag im "kleinen Finale" gegen Nariman Mirzayev aus Aserbaidschan.


Kämpfe der Frauen

Nicole Stakhov vom RBS Leipzig unterlag in Runde eins der Klasse bis 52 kg nach der vollen Kampfzeit mit Wazaari-Wertung gegen Laura Gomez Antona aus Spanien.

Zwischen Chiara Serra von der TSG Backnang und Nikolina Nisavic aus Serbien (bis 52 kg) fiel in der regulären Kampfzeit keine Wertung. In der Golden-Score-Verlängerung erzielte Serra nach 1:25 Minuten die entscheidende Wertung. Im Viertelfinale musste sich die Württembergerin vorzeitig gegen Roza Gyertyask aus Ungarn geschlagen geben. In der Trostrunde unterlag Serra mit Wazaari-Wertung gegen Franka van der Salm aus den Niederlanden und belegte damit einen siebten Platz.

Laila Göbel vom Judo-Team Hannover musste sich in der Klasse bis 57 kg mit Wazaari-Wertung gegen Laura Kallinger aus Österreich geschlagen geben.

Charlotte von Leupoldt vom UJKC Potsdam geriet in der Klasse bis 63 kg gegen Alessia Corrao aus Belgien durch Soto-maki-komi mit Wazaari-Wertung in Rückstand. Zwar konnte sie durch Uchi-mata noch einmal ausgleichen, musste sich anschließend aber durch einen weiteren Wazaari für Soto-maki-komi geschlagen geben.

Viktoria Folger von den Sportfreunden Kladow ging in der Klasse bis 63 kg von Anfang an offensiv in den Kampf gegen Aytaj Gardashkhanli aus Aserbaidschan. Bereits nach zwei Minuten erhielt Gardashkhanli die dritte Shido-Bestrafung und Folger stand im Viertelfinale gegen Florentina Ivanescu aus Rumänien. Hier musste die Berlinerin in die Golden-Score-Verlängerung und gewann den Kampf nach weiteren 41 Sekunden durch die dritte Bestrafung für Ivanescu. Im Halbfinale unterlag die 21-jährige DJB-Kämpferin durch Haltegriff gegen Laura Vazquez Fernandez aus Spanien. Der Kampf um Platz drei gegen Brigitta Varga aus Ungarn verlief ausgeglichen. Die Ungarin konnte jedoch in der letzten Kampfminute eine Wazaari-Wertung erzielen, die am Ende für die Entscheidung sorgte.


Kämpfe der Männer

Maximilian Standke vom KSC Asahi Spremberg musste sich in der Klasse bis 60 kg schon in der ersten Runde gegen Francesco Sampino aus Italien geschlagen geben. Der 22-jährige Brandenburger kam mit dem starken Griff seines Kontrahenten nicht zurecht und konnte den Wazaari-Rückstand durch Uchi-mata am Ende nicht mehr aufholen.

David Ickes von Budokan Lübeck gestaltete seinen Kampf in der Klasse bis 66 kg gegen den Georgier Aleko Kasradze ausgeglichen, erhielt aber nach einer Gesamtkampfzeit von mehr als sieben Minuten im Golden Score die dritte Shido-Bestrafung, die für die Entscheidung sorgte.

Patrick Weisser vom TuS Bad Aibling ging in der Klasse bis 66 kg gegen Hahik Martirosian aus der Ukraine schnell mit Wazaari-Wertung für O-uchi-gari in Führung. Nach rund zwei Minuten beendete er den Kampf mit einem weiteren Wazaari für Seoi-nage. Im Viertelfinale musste er sich mit zwei Wazaari-Wertungen gegen Aydin Rzayev aus Aserbaidschan geschlagen geben. Nach einer Trostrundenniederlage gegen Marco Valerio Feliziani aus Italien belegte Weisser einen siebten Platz.

Jano Rübo vom SSF Bonn erwischte in der Klasse bis 73 kg einen Start nach Maß. Bereits nach sieben Sekunden beendete er die Begegnung gegen Dimitar Gospodinov aus Bulgarien mit einem Ippon für Morote-seoi-nage. Gegen Miljohn Maxlin aus Schweden siegte Rübo nach drei Shido-Bestrafungen in der Golden-Score-Verlängerung. Das Viertelfinale gegen John Waizenegger aus der Schweiz wurde zu einer Ausdauerschlacht. Nach fast 14 Minuten Gesamtkampfzeit setzte sich der Bonner mit einer Würgetechnik durch und zog in das Halbfinale ein. Gegen Koen Heg aus den Niederlanden ging es erneut in die Verlängerung. Am Ende reichten die Kräfte aber nicht mehr aus und nach 6:41 Minuten konnte sich der Niederländer im Boden durchsetzen und zwang Rübo zur Aufgabe. Im Kampf um Platz drei geriet er gegen Nariman Mirzayev aus Aserbaidschan mit Wazaari-Wertung in Rückstand und musste sich schließlich durch Uchi-mata vorzeitig geschlagen geben.


Auf dem ersten Platz im Medaillenspiegel liegt nach dem ersten Wettkampftag die Niederlande mit drei Goldmedaillen vor Spanien (1/3/0) und Ungarn (1/0/3).

Am Samstag kämpfen in der MBS-Arena in Potsdam die Frauen -70, -78, +78 kg und die Männer -81, -90, -100, +100 kg. Kampfbeginn ist um 10:30 Uhr. Der Finalblock beginnt um 16:00 Uhr.

    Title

    Title