Zum Inhalt springen
25.06.2024

Erfolgreiche Deutsche Kata-Meisterschaften

In Erlangen wurden am Wochenende die Deutschen Meister in sechs Kata, einer Jugend-Kata und zwei ID-Kata gekürt.

Birgit Arendt/Sebastian Frey

Kime no Kata: Oliver Caps und Eduard van Thurenhout aus Hessen - Foto: Fabian Spamer

An zwei Tagen nahmen knapp 170 Judoka an den Deutschen Kata-Meisterschaften (DKM) in Erlangen teil.

Die Veranstaltung wurde durch den Bayerischen Staatsminister Joachim Herrmann am Samstag neben weiteren Grußworten durch DJB-Vizepräsidentin Jenny Frey, BJV-Vizepräsident Wolfgang Fanderl und den Vorsitzenden des ausrichtenden Vereins TV Erlangen, Jörg Bergner, feierlich eröffnet.

Seit 2009 richtet Erlangen alle fünf Jahre, nunmehr bereits zum vierten Mal, die DKM aus. Sportminister Joachim Herrmann würdigt das Engagement des TV Erlangen. „Dies alles hier kann nur funktionieren, wenn es Menschen gibt, die sich mit Herzblut für ihren Verein einsetzen. Ohne Ehrenamt und den unermüdlichen Einsatz vieler helfender Hände wären Wettkämpfe wie dieser, aber auch der Sportbetrieb im Verein, gar nicht möglich. Für das außerordentliche sportliche und gesellschaftliche Engagement danke ich dem gesamten Team des TV 1848 Erlangen.“ 

Bei der DKM gab es spannende Wettbewerbe mit knappen Ausgängen und einem dichten Teilnehmerfeld. 

Die Stimmung war mitfiebernd und die Teams haben sich untereinander nicht nur mental, sondern auch durch kleine technische Infos beim Aufwärmen unterstützt und Newcomer-Teams noch letzte kleine Tipps mit auf den Weg gegeben. „Ganz unter dem Judo-Wert des Monats Juni „Mut“ traten insbesondere die jüngsten Teilnehmer der DKM in der U18 auf und zeigten tolle Leistungen, die uns zuversichtlich für die Zukunft stimmen lassen“, freut sich DJB-Kata-Referent Sebastian Frey über die Leistungen der Jüngsten.

Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass auch Newcomer-Paare guten Leistungen gezeigt haben und sich so für die Finalrunden in der Nage no Kata U18 und der Kodokan Goshin jutsu qualifiziert konnten. 

Aber auch die gezeigten Nage no kata und Katame no kata im ID-Bereich waren allesamt überzeugend.

„Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung. Daher geht hier noch einmal mein ganz besonderer Dank an den TV 1848 Erlangen und seinen Chef-Organisator Magnus Jezussek, der an diesem Wochenende in Doppelfunktion auch als Mitglied der DJB Kata-Kommission voll gefordert war“, würdigt auch Sebastian Frey das Engagement des gastgebenden Vereins.

„Wir haben die DKM 2024 auch zur Verabschiedung der langjährigen Kata National-Mannschaftsmitglieder Marion und Jürgen Billmeir vom TV 1868 Garmisch genutzt und überreichten eine Ehrenurkunde. Ebenfalls verabschiedet wurde Klaus Heyde aus Pforzheim als langjähriger DJB-Wertungsrichter“, bedankt sich Sebastian Frey bei den Akteuren für ihr jahrelanges Engagement.

Foto: Heizo Takamatsu

Der Wettkampf hatte auch noch für zwei weitere Judoka eine große Bedeutung. Jörn Stermann-Sinsilewski (NRW) und Christoph Lohmer (HE) legten ihre Prüfung zum Bundes Kata-Wertungsrichter mit B-Lizenz ab. 

Deutsche Kata-Meister wurden:

Nage no Kata:

  • Immo und Hendrik Schmidt

Nage no Kata U18

  • Jette Buchholz und Laurenz Degener 

Kodokan Goshin Jutsu

  • Jenny Frey und Sebastian Bergmann

Kime no Kata 

  • Tobias Meier und Jörg Schröder

Koshiki no kata

  • Ulla Loosen und Wolfgang Dax-Romswinkel

Ju no Kata

  • Wolfgang Dax-Romswinkel und Ulla Loosen 

Katame no Kata

  • Miriam Sikora und Christian Steinert

Nage no Kata ID

  • Henry Unterseher und Markus Sonner

Katame no Kata ID

  • Anna Scheppan und Reinhard Weidauer

Die kompletten Ergebnisse im pdf-Format

Title

Title