Zum Inhalt springen
15.06.2024

Neun Medaillen in Sofia

Am zweiten Tag der Polizei-Europameisterschaften gewinnen Bertille Murphy und Jonas Schreiber den EM-Titel.

Birgit Arendt

Alle Medaillengewinner des zweiten Tages - Foto: Dirk Timpke

Die Athleten erkämpfen am zweiten Tag neben den beiden Goldmedaillen noch vier Silbermedaillen und drei Mal Bronze. 

Johannes Daxbacher gibt vor den Finalkämpfen eine kurze Einschätzung. „Nach einem super erfolgreichen ersten Tag haben wir heute wieder einige heiße Eisen im Feuer.“ Es stehen drei Athleten im Finalkampf, dabei werden in der Klasse bis 70 kg die beiden deutschen Athletinnen die Medaillen unter sich ausmachen. „Ich bin guter Dinge, dass die Sportler das Letzte geben werden und sich volle Kanne reinhängen.“ Für ihn ist es auch wichtig zu sehen, wie die Judoka in den Einzelwettkämpfen ihre Gegner schlagen, um sie gut auf die Teamwettkämpfe vorzubereiten. „Ich bin voller Zuversicht und wünsche der ganzen Truppe alles Gute. Toi, toi, toi Jungs und Mädels! Hauts rein und dann feiern wir“, motiviert er die Athleten.

Bertille Murphy ging gegen Corinna Bayer bis ins Golden Score. Der Kampf war bis dahin ausgeglichen, beide hatten eine Strafe. Nach fast sechs Minuten Kampfzeit gewinnt dann Bertille Murphy mit einer Haltetechnik und wird damit Europameisterin. 

„Für mich war es das erste Mal, international ganz oben auf dem Treppchen zu stehen und die Nationalhymne zu hören. Ich möchte das morgen bei den Team-Wettkämpfen so gerne noch einmal erleben“, sagt sie nach der Siegerehrung.

Foto: Dirk Timpke

Die zweite Goldmedaille erkämpft Jonas Schreiber. Auch er gewinnt am Boden gegen seinen französischen Gegner. „Ich bin hierhergefahren, um Europameister zu werden“, sagt er nach der Siegerehrung selbstbewusst. „Das hab ich nun auch geschafft. Ich hatte drei harte Kämpfe und hoffe, dass morgen auch noch einmal drei gute Kämpfe im Team kommen und wir am Ende auch die Goldmedaille gewinnen“, richtet er seinen Blick bereits auf den letzten Tag der Titelkämpfe in Sofia.

Foto: Dirk Timpke

Hannes Conrad ist so nah dran, seinen Europameistertitel erneut zu verteidigen. Er steht nach drei Siegen im Finale gegen den Tschechen Jiri Petr und sein Angriff wird gekontert. Damit verliert er und wird nach zwei Europameistertiteln 2015 und 2019 nun Vize-Europameister. 

Die Vorsitzende des Deutschen Polizeisport-Kuratoriums, Dr. Maren Freyher, ist zum ersten Mal bei einer Europameisterschaft im Judo dabei. „Es ist ein außerordentliches Event“, beschreibt sie diesen Wettkampf. „Ich bin sehr angetan von der Mannschaft. Sie zeichnet sich aus durch Einsatz und enormen Kampfgeist.“

Foto: Dirk Timpke

Die Ergebnisse des zweiten Tages der Polizei-Europameisterschaften:

Europameister:

  • Bertille Murphy (Polizei Bayern)
  • Jonas Schreiber (Bundespolizei)

Vize-Europameister:

  • Corinna Bayer (Polizei Baden-Württemberg)
  • Lea Schmid (Polizei Baden-Württemberg)
  • Carolin Weiß (Bundespolizei)
  • Hannes Conrad (Polizei Sachsen)

Bronze:

  • Jana Buschermöhle (Polizei Bremen)
  • Tom Droste (Bundespolizei)
  • Daniel Herbst (Polizei Sachsen)

Fünfte Plätze:

  • Denise Seidel-Woronzow (Polizei Berlin)
  • Toni Grohn (Polizei Niedersachsen)
  • Paavo Plöhnert (Polizei Sachsen-Anhalt)

Title

Title