Zum Inhalt springen
10.06.2024

Polizei-Judoka bereit für EM

Am Freitag beginnen in Sofia die Polizei-Europameisterschaften. Es werden 13 Männer und 14 Frauen teilnehmen.

Birgit Arendt

Bei den Polizei-Europameisterschaften werden sowohl Einzelkämpfe in den jeweils sieben Gewichtsklassen der Männer und Frauen stattfinden als auch ein Mixed Team-Wettbewerb am Abschlusstag. Die Polizei-Europameisterschaften finden alle vier Jahre statt. Durch die Corona-Pause wurde nunmehr jedoch erst nach fünf Jahren die nächste EM vorbereitet. 

Das Deutsche Polizeisport-Kuratorium (DPSK) entsendet insgesamt 27 Athleten und besetzt damit fast alle Gewichtsklassen doppelt. Betreut werden die Athleten durch die Trainer Luise Malzahn und Holk Silbersack.

Im Team sind erfahrene Athleten, die bereits an Europameisterschaften teilgenommen haben. Aber auch viele junge Sportler, die zum ersten Mal zu solch einem polizeisportlichen Höhepunkt fahren.

Besonders reiche Erfahrungen hat Hannes Conrad. Der U21-Vize-Weltmeister von 2010 gewann den Polizei-EM-Titel 2015 und 2019. Nun ist es seine nächste Meisterschaft, bei der er das Triple schaffen könnte. Auch Jessica Lindner, frischgebackene Veteranen-Europameisterin, startet in Sofia. Sie wurde bereits zwei Mal Vize-Polizei-Europameisterin. Carolin Weiß ist ebenfalls eine erfahrene Kämpferin und geht als Vize-Europameisterin in die Wettkämpfe. 

In den Mixed Team-Wettkämpfen ist das deutsche Team Titelverteidiger. 

Bei den letzten Europameisterschaften gewann Deutschland die Nationenwertung mit Abstand. Mit 14 Medaillen, davon sechs Gold, ist der Maßstab sehr hoch angesetzt.

„Wir haben viele Kaderathleten, auch ehemalige, im Team, es ist eine schöne Mischung aus ganz jungen Athleten und alten Hasen“, schaut DPSK-Fachwart Johannes Daxbacher optimistisch auf die EM. „Ich freu mich, dass ich bei meiner letzten EM in dieser Funktion mit so einem tollen Team fahren darf.“

Auch DPSK-Geschäftsführer Arndt Jokschat erwartet die EM mit Spannung. „Ich wünsche allen Athleten Gesundheit und viel Erfolg.“

Unterstützt wird das Team durch Kampfrichter Klaus Pfaffl. „Es ist bereits meine fünfte Polizei-EM und ich bin in der Vorbereitung gut mit eingebunden gewesen. Die Leistungsdichte ist stärker geworden und es ist gut, dass wir auch im taktischen Bereich gut aufgestellt sind“, hofft er auf ähnlich gute Ergebnisse wie beim letzten Mal im ungarischen Györ. „Neben den Topathleten der Polizei nimmt mit Klaus Pfaffl auch ein Top-Kampfrichter der Polizei an diesem Event teil. Die Bundeskampfrichterkommission wünscht Klaus viel Erfolg“, gibt DJB-Kampfrichterreferent Stephan Bode beste Wünsche mit auf den Weg.

„Wir fühlen uns bestens vorbereitet und haben, leider bis auf einen verletzungsbedingten Ausfall, alle Gewichtsklassen zweifach besetzen können. Ich sehe nun mit meinem Team der Polizei-EM 2024 voller Zuversicht entgegen“, sagt Johannes Daxbacher vor der Abreise des Teams. 

Teilnehmer an den European Police Championships in Sofia/Bulgarien: 

Bundespolizei:

  • Helene Grau
  • Carolin Weiß
  • Tom Droste
  • Jonas-Schreiber
  • Dennis Mauer

Bayern: 

  • Bertille Murphy
  • Leonie Zeller
  • Max Heyder
  • Patrick Weiser
  • Kevin Abeltshauser

Baden-Württemberg:

  • Corinna Bayer
  • Lea Schmid

Berlin:

  • Denise Seidel Woronzow

Brandenburg:

  • Kilian Ochs

Bremen:

  • Jana Buschermöhle

Niedersachsen:

  • Janine Hardenberg
  • Leila Göbel
  • Vivian Herrmann
  • Nicolas Kunze
  • Toni Grohn

Rheinland-Pfalz:

  • Sarina Schellert
  • Jill Trenz

Saarland:

  • Jessica Lindner

Sachsen:

  • Hannes Conrad
  • Daniel Herbst
  • Martin Müller

Sachsen-Anhalt:

  • Paavo Plöhnert

 

Zeitplan:

Donnerstag, 13. Juni 2024

  • 20:00 Uhr Technical Meeting, danach Auslosung

Freitag, 14. Juni 2024

  • Gewichtsklassen:
    Männer: -60 kg, -66 kg, -73 kg, -81 kg
    Frauen: -48 kg, -52 kg, -57 kg, -63 kg
  • 10:30 Uhr Opening Ceremony
  • 11:00 Uhr Wettkampfbeginn
  • 15:00 Uhr Finals

Samstag, 15. Juni 2024

  • Gewichtsklassen:
    Männer: -90 kg, -100 kg, +100 kg 
    Frauen: -70 kg, -78 kg, +78 kg
  • 10:00 Uhr Wettkampfbeginn
  • 15:00 Uhr Finals

Sonntag, 16. Juni 2024

  • Mixed Team -73 kg, -90 kg, +90 kg, -63 kg, +63 kg
  • 10:00 Uhr Wettkampfbeginn
  • 15:00 Uhr Finals
  • 17:00 Closing Ceremony

Title

Title