Zum Inhalt springen
15.11.2023

Zahlen und Fakten über die EM

Zur EM U23 in Potsdam werden 315 Teilnehmer aus 37 Nationen erwartet.

188 Männer und 127 Frauen werden um den Europameistertitel der U23 kämpfen. Dabei stellt Gastgeber Deutschland mit 19 Teilnehmern das größte Team.

Aber auch Spanien, Italien und die Ukraine kommen mit großen Teams und treten jeweils mit 18 Sportlern an.

Die Anzahl der Teilnehmer in den jeweiligen Gewichtsklassen ist bei den Frauen zwischen 16 und 21 Athletinnen relativ gleichmäßig verteilt. Bei den Männern sticht die Klasse -73 kg mit 42 Teilnehmern besonders hervor. Auch in der Klasse bis 81 kg gibt es mit 31 Teilnehmern ein großes Klassement. Die wenigsten Athleten gibt es im Schwergewicht. Hier sind 19 Teilnehmer gemeldet.

Die Europameisterschaften U23 sind oft ein Wegweiser für die Zukunft. Anna-Maria Wagner gewann 2017 Gold und bereits vier Jahre später krönte sie sich zur Weltmeisterin bei den Frauen. Auch Alina Böhm war 2019 Medaillengewinnerin mit einer Bronzemedaille. Sowohl 2022 als auch 2023 wurde sie Europameisterin.

Das deutsche Team mit neun Männern und zehn Frauen will sich vor heimischem Publikum besonders gut präsentieren. Im vergangenen Jahr erkämpften die deutschen Judoka eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen. Samira Bock als amtierende Europameisterin U23 und Friederike Stolze als Bronzegewinnerin im Vorjahr sind auch in Potsdam dabei und haben große Ziele.

„Wir wollen uns in diesem Jahr vor heimischer Kulisse gut präsentieren und wie in der U23 gewohnt, die eine oder andere Medaille im Land behalten“, hofft DJB-Vorstandsvorsitzender Frank Doetsch auf gute Erfolge und auf die lautstarke Unterstützung des Publikums.

Karten gibt es noch auf Ticketmaster.

Title

Title