Zum Inhalt springen
12.05.2024

Zwei Silbermedaillen in Astana

Anna Monta Olek und Eduard Trippel gewinnen beim Grand Slam in Astana Silber.

Birgit Arendt

Auch Anna Monta Olek kämpft in der -78 kg-Klasse ganz oben mit

Anna Monta Olek (JT Hannover - NS) trifft gleich nach ihrem Freilos auf die Japanerin Kurena Ikeda. In einem taktisch geführten Kampf erhält die Japanerin kurz vor Ende des Kampfes die dritte Strafe und Anna Monta Olek steht im Poolfinale. Gegen die Russin Tatarchenko gewinnt sie bereits innerhalb der ersten Minute mit Ippon. Im Halbfinale gegen die Polin Beata Pacut-Kloczko gehen die beiden Kämpferinnen in die Verlängerung und nach fünfeinhalb Minuten Kampfzeit punktet unsere Athletin mit Waza.ari und steht damit im Finale des Grand Slam. Die Vizeweltmeisterin von Taschkent und Asienmeisterin Zhenzhao Ma aus China gewinnt innerhalb der letzten halben Minute mit Ippon und damit ist Anna Monta Olek Silbermedaillengewinnerin.

 

Eduard Trippel ist zurück

Nach seiner langen Verletzungspause steigerte sich Eduard Trippel (JC Rüsselsheim – HE) in den letzten Kämpfen immer wieder ein Stückchen nach vorn. Bei diesem Grand Slam schafft es der Vize-Olympiasieger endlich wieder aufs Treppchen. Nach einem Freilos besiegt er den Tadschiken Ustopiryon bereits innerhalb von 38 Sekunden mit zwei Waza-ari, auch mit dem Turkmenen Axhyldyyev macht er kurzen Prozess und siegt in weniger als einer Minute mit einer Hebeltechnik. Selbst im Poolfinale gegen den Georgier Kharazishvili punktet er Anfang der zweiten Kampf-Halbzeit mit Waza-ari, den er geschickt verteidigte. Auch im Halbfinale braucht er nur weniger als zwei Minuten, bis er nach einer Waza-ari-Wertung noch einen Hebel hinterhersetzt und damit im Finale steht. 

Dort wartet Yahor Varapayeu aus Belarus. Nach reichlich drei Minuten gerät Eduard Trippel in Rückstand und muss nun auf volles Risiko gehen. Unmittelbar vor Kampfende dann noch ein Ippon für den unter neutraler Flagge startenden Athleten und Eduard Trippel gewinnt Silber.

 

Alle anderen Athleten scheiden aus

Im Schwergewicht der Frauen gewinnt Renée Lucht (HT16 - HH) den ersten Kampf gegen die Neuseeländerin Sydnee Andrews, erhält aber im zweiten Kampf gegen die Ukrainerin Krystyna Homan drei Strafen und scheidet damit aus.

Samira Bouizgarne (1. JC Mönchengladbach – NW), die als erstes gegen die Olympiasiegerin und aktuelle Weltmeisterin Akira Sone kämpft, macht einen großen Kampf. Kurz vor Ende der Kampfzeit steht es 2:1 Shido für unsere Athletin, die Japanerin schafft jedoch zehn Sekunden vor Schluss Waza-ari mit einer anschließenden Festhalte. Damit scheidet auch Samira Bouizgarne aus.

Auch in der 100 Kilo-Klasse scheiden beide Kämpfer aus. Louis Mai (1. Mannheimer JC – BW) gewinnt noch gegen den Usbeken Sarsenbayev innerhalb von eineinhalb Minuten, trotzdem er bereits nach einer halben Minute in Rückstand geraten war. Gegen den Kroaten Zlatko Kumric scheidet er jedoch nach einer Minute aus. 

George Udsilauri (TSV Erbach – BW) verliert gegen den Olympiasieger und einstigen Weltmeister Aaron Wolf aus Japan, der nach einem Waza-ari nach zwei Minuten in allerletzter Sekunde noch mit einer Haltetechnik gewinnt.

Die deutschen Athleten kehren vom letzten Grand Slam vor den Weltmeisterschaften mit drei Silbermedaillen für Timo Cavelius, Eduard Trippel und Anna Monta Olek sowie einer Bronzemedaille für Dena Pohl mit guten Ergebnissen zurück. In mehr als einer Woche beginnen dann die Weltmeisterschaften in Abu Dhabi. 

 

Berichterstattung:

 

Title

Title